Kardiologie am Stadelhofen
Für Ihre
Herzgesundheit.
»Als Internistin und erfahrene Kardiologin betrachte ich Ihre Beschwerden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stets individuell.
Ich bin Ärztin aus Leidenschaft und bei der Betreuung meiner Patienten steht ein ganzheitlicher Ansatz mit hoher medizinischer Beratungsqualität im Vordergrund.«
Ihre K. Jesse Dipl. Ärztin
Beratung, Diagnose & Behandlung
Der Alltag birgt viele Faktoren, die Ihr Herz belasten können. So wie falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Rauchen oder anhaltender Stress. Oft werden Symptome von den Patientinnen und Patienten nicht wahr oder nicht ernst genug genommen. In der Kardiologie am Stadelhofen untersuchen wir Ihr Herz ausführlich. Auch als Check-up im Rahmen Ihrer Gesundheitsvorsorge.
Beschwerden wie Herzstolpern können harmlos sein – oder Zeichen einer Erkrankung des Herzens. Mit ärztlicher Empathie, viel Erfahrung und einer ganzheitlichen Sicht auf Ihre Symptome geht Frau K. Jesse Dipl. Ärztin Ihren Beschwerden auf den Grund. Unterstützt durch moderne Untersuchungsmethoden.
Untersuchungen
Kardiologischer Check-up
Präoperative Herzuntersuchungen
Nachsorge nach interventionellen Eingriffen
Nachsorge nach herzchirurgischen Eingriffen
Laboruntersuchungen (auch in Kooperation)
Belastungs-EKG auf dem Velo-Ergometer
Langzeit EKG (24 h bis hin zu 2-Tage-Aufzeichnungen)
Echokardiographie: Farbdoppler-Echokardiographie (TTE), kontrastmittelgestützte Echokardiographie
24 h Blutdruckmessung
Herzschrittmacherkontrolle
Ruhe-EKG
Sprechstunde für Psychokardiologie in Zusammenarbeit mit dem Ambulatorium Römerhof
hausärztliche Betreuung von Patienten mit Herzkreislauf-Erkrankungen
Praxisapotheke
Lungenfunktionsuntersuchung
Das bieten an:
FAQ zur Kardiologie in Zürich
Wann sollte ich einen Kardiologen aufsuchen?
Der Besuch beim Kardiologen ist immer dann sinnvoll, wenn Sie unter Symptomen wie Atemnot, Herzstolpern, Herzrasen oder einer Leistungsminderung leiden. Davon abgesehen kann eine regelmässige Vorsorgeuntersuchung des Herzens sinnvoll sein. Vor allem dann, wenn Risikofaktoren bekannt sind. Im Rahmen eines kardiologischen Check-ups lassen sich viele Herzrhythmusstörungen oder Herz-Kreislauferkrankungen gut diagnostizieren.
Was sollte ich zu meinem Termin mitbringen??
Liegen bereits irgendwelche Befunde vor wie Röntgenbilder, Arztberichte, dann bringen Sie diese zu Ihrem Termin in der Kardiologischen Praxis am Stadelhofen mit. Ebenso eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente.
Wie läuft die kardiologische Untersuchung in Zürich ab?
Zunächst führt Frau Dr. K. Jesse mit Ihnen ein ausführliches Arztgespräch, um alles über Ihre Beschwerden und Ihre individuelle Vorgeschichte zu erfahren. Untersuchungen wie EKG, Blutdruckmessungen, Kardiographie und bestimmte Laborwerte werden direkt in unserer Praxis in Zürich durchgeführt. Anschliessend bespricht Frau Dr. K. Jesse mit Ihnen die Ergebnisse und das gegebenenfalls weitere Vorgehen.